Herbstübung am 25.10.2022
Am 25.10.2022 wurde die Feuerwehr Thaur mit der Meldung „Fahrzeugbrand Essacherweg 7“ zur Herbstübung alarmiert.
Um 20.05 Uhr rückte die Feuerwehr Thaur mit 45 Mann und allen Fahrzeugen zum Einsatzort aus. Beim Erkunden der Lage konnte nicht nur ein Fahrzeugbrand nahe dem Wirtschaftsgebäude, sondern weiters eine bewusstlose Person in einem Heu Kran in ca. 6 Meter Höhe, sowie eine unter einem Futterballen eingeklemmte Person festgestellt werden.
Wegen der umfangreichen Aufgaben wurden vom Übungsleiter OBI Werner Isser zwei Abschnittskommandanten eingeteilt. Abschnittskommandant Nord OBM Josef Posch war für TLF-A2000/100 und KLF zuständig und lies mittels ATS-Trupps mit HD-Rohr und benetzten Wasser den Fahrzeugbrand löschen. Das gesamte nördliche Übungsgebiet wurde ausgeleuchtet. Vom KLF wurde mittels TS vom Kinzachbach angesaugt und mit zwei Angriffen das Wirtschaftsgebäude geschützt. Der Fahrzeuglenker war nicht mehr vor Ort und wurde mit 3 Suchtrupps, ausgerüstet mit Wärmebildkamera und Handlampen, gesucht. Ca. 120 Meter nördlich des Übungsgebiets wurde eine völlig verstörte Frau im Schilf gefunden. Es stellte sich heraus, dass sie die Lenkerin des Fahrzeuges ist. Sie hat sich am Knöchel verletzt und musste mittels Bergebrett zum Sammelplatz bei der Lageführung getragen werden und wurde der Rettung übergeben.
Abschnittskommandant Süd OBM Christian Schreiner war für KRF und LAST zuständig. Er lies das südliche Übungsgebiet ausleuchten. Mittels Schiebeleiter hat man den Bewusstlosen im Heu Kran erreicht. Er wurde mit dem Rettungsdreieck abgeseilt und zum Sammelplatz gebracht. Die eingeklemmte Person unter dem Futterballen wurde mit dem Hebekissen und Mithilfe von Pölz Material befreit und zum Sammelplatz gebracht.
Die Mannschaft vom LAST übernahm die Lageführung, hatte den Sammelplatz für die Verletzten über und stellte die Personalreserven.
Um 22.00 wurde nach Erreichen der Übungsziele die Übung beendet.
Bericht: OBI Werner ISSER
zu den FOTOS