Florianifeier am 01.05.2022
Der Florianisonntag in diesem Jahr war für die Feuerwehr Thaur etwas Besonderes, denn es war nach der langen Corona Pandemie wieder der erste „richtige“ traditionelle Festtag der Feuerwehr in gewohnter Art und Weise am ersten Sonntag im Mai.
Der Wettergott meinte es heuer mit der Feuerwehr gut und so ließ OBI Werner ISSER bei regenfreiem Wetter die komplette Feuerwehr samt beiden Fahnen und den Kranzträgern vor dem Gerätehaus ordnungsgemäß antreten. Anschließend übergab er an Kdt. HBI Martin APPLER das Kommando, welcher dann die Meldung an Vize-Bürgermeister Ing. Martin PLANK vollzog. Nach der Frontabschreitung von Vize-Bürgermeister PLANK und dem Kommandanten APPLER marschierte die Feuerwehr dann in Begleitung der Musikkapelle Thaur hinauf zur Pfarrkirche, wo die feierliche Gestaltung der Messe um 09:00 Uhr stattfand.
Das Hochamt präsentierte sich wiederum als würdevoller Einstieg für diesen Festtag der Feuerwehr. Ganz etwas Besonderes war heuer auch die heilige Messe, denn diese wurde von einem indischen Priester abgehalten, welcher sich gerade auf dem Priesterseminar in Innsbruck befand. Er erwähnte in seiner Predigt unseren Schutzpatron den heiligen Florian und dessen gute Taten. Er bedankte sich im Namen der Pfarre auch bei der Feuerwehr für die ständige Bereitschaft bei Einsätzen und er hoffe, dass Gott und der heilige Florian stets ihre schützenden Hände über die Feuerwehr halten mögen.
Nach dem Schluss der heiligen Messe erfolgte das Libera beim Kriegerdenkmal. Mit einem Gebet und der Kranzniederlegung erinnerte man sich unter den Musikklängen des „Alten Kameraden“ der verstorbenen und gefallenen Kameraden der Wehr.
Direkt im Anschluss daran fand auch gleich beim Kriegerdenkmal die feierliche Angelobung der jungen Feuerwehr-Kameraden statt.
Andreas PLANK, Andreas EGGER, Fabian FELDERER und Romed PUELACHER jun. (allesamt Nachtrag vom letzten Jahr) standen nun im Mittelpunkt der Feier und sprachen den Eid auf die Fahne. Sie wurden so vom Probefeuerwehrmann zum Feuerwehrmann befördert. Den Schluss dieser feierlichen Zeremonie bildete das Abspielen der österreichischen Bundeshymne von der Musikkapelle.
Anschließend an die Angelobung fand dann beim Gemeindeamt die DEFILIERUNG mit den Ehrengästen statt. Strammen Schrittes und im „Rechts Schaut“ marschierte die Feuerwehr an den Ehrengästen, Ehrenmitgliedern, Fahnenpatinnen und Reservisten vorbei.
Nach dem Abschluss des ersten Teils der Feierlichkeiten konnte HBI Appler um 10:55 Uhr bei der Eröffnung des Festaktes wieder zahlreiche Ehrengäste und Feuerwehrkameraden im Gemeindesaal „Altes Gericht“ recht herzlich begrüßen. Ein besonderer Gruß galt dem Hausherren der Gemeinde Thaur Vize-Bgm. Ing. Martin PLANK, den Ehrenmitgliedern Dr. Franz PLANK, Josef PLATTNER und Romed SCHAUR, dem Träger der Florianiplakette Ing. Josef GINER, den beiden Fahnenpatinnen Berta PUELACHER und Maria SCHAUR, den RESERVISTEN, dem Ausschuss und der kompletten Mannschaft.
Ohne Musik gibt es bekannterweise kein Fest und so begrüßte Kdt. Appler die Musikkapelle Thaur mit Obmann Martin NIEDERHAUSER, Stabführer Michael EISENDLE und Kapellmeisterin Silvia KLINGLER.
Nachdem die Begrüßung von Kdt. Appler mit ein paar kurzen Worten zum Festtag abgerundet wurde und die Entschuldigungen von ihm verlesen wurden, erhielt man eine kleine warme Suppe als Stärkung serviert.
Gar keine Frage der ideale Platz so eine Feier - die Florianifeier bietet natürlich wie jedes Jahr das passende Ambiente und einen feierlichen Rahmen um Kameraden aus den Reihen zu befördern und verdienten langjährigen Wehrmännern Auszeichnungen zu verleihen.
Es übernahm HV RIEF das Wort und begrüßte den in der Zwischenzeit eingetroffen Abschnittskommandanten ABI Karl-Heinz STRICKNER.
Anschließend verkündete HV RIEF die Beförderungen und bat die jeweiligen Kameraden zur Gratulation heraus.
Folgende Wehrmänner aus den Reihen wurden befördert:
Marcel LANG zum Oberfeuerwehrmann
Josef NORZ jun. zum Hauptfeuerwehrmann
Simon FRECH zum Hauptfeuerwehrmann
Romed PLANK jun. zum Hauptfeuerwehrmann
Als nächsten Programmpunkt nach den Beförderungen standen wieder die Ehrungen verdienter Mitglieder an.
So erhielt für 25 Jahre Mitgliedschaft
HFM Martin FELDERER (Nachreichung 2017)
das Feuerwehr-Ehrenzeichen für seine ersprießliche Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerwehrwesens
So erhielten für 25 Jahre Mitgliedschaft
OBM Josef POSCH, HFM Johannes HOFMANN, HFM Karl MÜßIGANG und LM Christoph GRUBHOFER (alle Nachreichung 2020)
das Feuerwehr-Ehrenzeichen für ihre ersprießlichen Tätigkeiten auf dem Gebiet des Feuerwehrwesens
So erhielten für 25 Jahre Mitgliedschaft
OLM Romed POSCH, HFM Georg FROSCHHAMMER, HFM Christian HOFMANN und HFM Romed GINER, (alle 2022)
das Feuerwehr-Ehrenzeichen für ihre ersprießlichen Tätigkeiten auf dem Gebiet des Feuerwehrwesens
40 Jahre im Dienste der Feuerwehr, das war für HFM Werner ROGG (Nachreichung 2021) und HFM Josef FEICHTNER (2022) eine Selbstverständlichkeit.
Für diese unermüdliche 40-jährige Treue bekamen sie als hohe Anerkennung die Medaille für 40 Jahre eifrige Tätigkeit auf dem Gebiet des Feuerlöschwesens.
Nachdem nun die Beförderungen und Ehrungen abgeschlossen waren, übernahm Kdt. HBI Martin APPLER wieder das Wort und sprach die Technische Bewerbsgruppe der Feuerwehr Thaur an.
Heuer konnten nämlich in Thaur erstmals 12 Feuerwehrkameraden das technische Leistungsabzeichen der Stufe B in GOLD erringen.
OBM Josef POSCH, LM Florian NEUNER, HFM Wolfram DEISER, HFM Christoph ERLACHER, HV Michael RIEF, LM Andreas GINER, HFM Romed PLANK jun., LM Christoph GRUBHOFER, HFM Bernhard LECHNER, HFM Daniel RIEF, HFM Philipp PFEIFFENBERGER und OFM Andreas PLANK (in Bronze) wurde das Abzeichen in GOLD nun offiziell verliehen.
Die Feuerwehr Thaur gratulierte den 12 Kameraden auf diesem Wege dazu recht herzlich!
Nach der Technischen Bewerbsgruppe stand anschließend noch ein Feuerwehr-Kamerad im Mittelpunkt dieser Feier. Kdt. APPLER berichtete in der Laudatio des zu Ehrenden über dessen Werdegang in der Feuerwehr und dessen komplette Tätigkeiten im Ausschuss und rund um die Feuerwehr. Er ist seit nunmehr 29 Jahren im Ausschuss tätig und seit 1996 der Obermaschinist der Feuerwehr Thaur.
Mit einer etwas überraschenden Miene staunte dann am Anfang dieser Kamerad, welcher eine Ehrung für seine langjährigen Tätigkeiten im Ausschuss, erhielt.
HLM Peter KRAUTGASSER erhielt das Verdienstzeichen des BFV in Gold verliehen.
Nachdem nun die Ehrungen abgeschlossen waren, bat Kdt. Appler unseren Abschnittskommandanten ABI Karl-Heinz STRICKNER ans Rednerpult. Am Beginn seiner Rede überbrachte er die besten Grüße vom BFV und bedankte sich für die Einladung zu dieser Feier. Für ihn sei das Wichtigste jedes Mal wieder Gesund von den Einsätzen nach Hause zu kommen und dafür könne man zu Floriani danken. Zur Gruppe mit dem Technischen Leistungsabzeichen erwähnte er, dass diese die erste Gruppe im Abschnitt mit Gold sei. Zum Schluss dankte er allen für die Einsatzzeit und die ständige Bereitschaft für die Feuerwehr. Ebenfalls gratulierte er noch allen Geehrten und wünschte noch einen angenehmen Verlauf der Feier.
Vize-Bgm. Ing. Martin PLANK bedankte sich zu Beginn seiner Rede für die Einladung und im Namen von der Gemeinde auch bei der Feuerwehr für sämtliche Tätigkeiten im Dorf das ganze Jahr über. Er bedankte sich auch für die sehr gute und angenehme Zusammenarbeit zwischen der Feuerwehr und der Gemeinde. Zudem dankte er auch für das sorgsame in Schuss halten der Fahrzeuge, Einsatzgerätschaft und Einsatzbekleidung. Für ihn sei das Wichtigste ständig zu üben um im Ernstfall gut gerüstet zu sein. Genauso wichtig sei es aber auch die Kameradschaft innerhalb der Feuerwehr zu pflegen. Zum Schluss gratulierte er noch allen Geehrten und Beförderten und wünschte der Florianifeier noch einen schönen Tag.
Kdt. Appler bedankte sich anschließend beim BFV und der Gemeinde für die gute Zusammenarbeit. Ebenfalls für die reibungslose Zusammenarbeit bedankte er sich beim Ausschuss, der Mannschaft und den Reservisten. Ein herzliches „Vergelt´s Gott“ der Musik für die schöne Umrahmung und unsere beiden Fahnenpatinnen bekamen auch einen Blumenstrauß überreicht.
Nach einem Dankeschön an das Küchenpersonal, der Eisenbahnerkameradschaft, welche unter der Führung von Martin PFEIFENBERGER, auch dieses Jahr wieder für unser leibliches Wohl sorgten,
und einem kleinen Tischgebet von unserer Fahnenpatin Berta wurde der offizielle Teil der Florianifeier mit einem
3-fachen GUT HEIL
von Kommandant Appler um 12:10 Uhr abgeschlossen.
… und nun konnte man sich ganz dem Feiern widmen ;-)