Herbstübung 2021
„Brand Wirtschaftsgebäude – mehrere vermisste Personen“ waren die Einsatzstichworte für die Herbstübung der Feuerwehr Thaur am Freitag den 22. Oktober 2021.
Am Einsatzort galt es mehrere verschiedene Einsatzszenarien abzuarbeiten, weshalb der Einsatz von Übungsleiter HBI Martin APPLER in zwei Abschnitte aufgeteilt wurde. OBM Josef Posch übernahm den Brandeinsatz mit TLF und KLF, OBM Christian Schreiner den technischen Teil mit KRF. Zur verbesserten Übersicht und Dokumentation wurde am Einsatzort eine Lage aufgebaut, welche die Geschehnisse dokumentierte. Bürgermeister Christoph WALSER, ABI Karl-Heinz STRICKNER, OBI Werner ISSER sowie HLM Peter KRAUTGASSER beobachteten die verschiedenen Szenarien.
Der erste Atemschutztrupp vom TLF begann unverzüglich mit der Brandbekämpfung mittels HD-Rohr und mit der Suche nach den vermissten Personen. Mit einem B-Rohr und zwei C-Rohren stellten die Einsatzkräfte die Brandbekämpfung von außen und den Brandschutz für angrenzende Gebäude sicher. Die Mannschaft des KLF baute von einem nahe gelegenen Wasserbassin die Wasserversorgung für den Tank auf. Die viel befahrene Bauerngasse wurde für den Individualverkehr gesperrt, der Busverkehr der Dörfer Linie wurde durch Verkehrsposten durch den gesperrten Abschnitt gelotst. Ein zweiter ATS-Trupp kam ebenfalls zur Brandbekämpfung in Einsatz.
Zeitgleich wurde auf einem nahe gelegenen Bauplatz ein weiteres Übungsszenario vom KRF abgearbeitet. Es galt eine Person, welche verschüttet wurde, zu bergen. Umherliegende Baumstämme wurden mit Spanngurten und Winde gesichert und der von den Einsatzkräften freigelegte Bereich mit Holz gepölzt. Zusätzlich galt es ein im Schock weggelaufenes Kind zu finden, welches aber nach kurzer Suche mit Wärmebildkamera gefunden werden konnte.
Die Bergung einer Person mit dem Flaschenzug von einem Balkon wurde ebenfalls von den Einsatzkräften in kurzer Zeit erledigt.
Übungsleiter HBI Martin APPLER beendete die Übung nach dem Erreichen der Übungsziele gegen 21:30 Uhr und so konnte die Mannschaft wieder ins Gerätehaus einrücken.